Lesung & Gespräch
Foto: Alexander Assisi
Francis Mohr schickt seinen Kommissar Kafka nach "Februar" diesmal auf eine atemberaubende Reise durch die Zeit – immer auf der Suche nach einem unheimlichen Mörder. Eine mysteriöse Todesserie erschüttert die Sonnen-Klinik. Quer durch sächsische Wälder führt die Spur bis ins Sudetenland und nach Berlin im Jahre 1941. Aber warum findet er sich plötzlich mitten in der Reichshauptstadt wieder - in einem der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte? Ein herausfordernder Fall für Kafka, der ihn zugleich vor die quälende Frage stellt: Bin ich von Dämonen besessen?
Francis Mohr wuchs in Leipzig auf, lebt heute in Dresden und arbeitet in einer Klinik als Psychotherapeut. Als Darsteller spielte er am Leipziger Pioniertheater und am Studententheater Dresden. Später wirkte er in den Lesebühnen „Federkrieger Dresden“ und „Phrase4“ mit. Mit Jazz-Musiker Micha Winkler und Blues- und Rockgitarrist Tino Z steht er bei musikalischen Lesungen auf der Bühne. Er schuf eine Bühnenfassung von „Der Schimmelreiter“ nach Theodor Storm. Lesungen führten ihn außer durch Deutschland auch nach Österreich (Linz) und in die Ukraine (Czernowitz). Er ist Mitglied im Syndikat, dem größten Verein deutschsprachiger Kriminalliteratur. Francis’ Herz schlägt für seine Kinder, den Süden, den Osten, das Meer und den Portwein.
Eintritt: 8 € | 5 €
Um Voranmeldung wird gebeten.