Kästner

27.05.
8 € | 5 €
„Der Gegenwart ins Gästebuch“ * – Zwischenzeit und Aufbruchs-Jahre 1945 - 1949

Schauspielerlesung mit Maximilian Westphal


Foto: Anita Intrakasem

19:00Uhr

Ein Bogenschlag von den „Muttchen-Briefen“ Erich Kästners aus dem Jahr 1945 über seine Texte für die „Neue Zeitung“, die Jugendzeitschrift „Pinguin“ und das Kabarett „Die Schaubude“ zu seinem ersten Nachkriegskinderroman „Die Konferenz der Tiere“

Maximilian Westphal wurde 1987 in Chemnitz geboren und studierte von 2012-2015 Schauspiel an der Theaterakademie Sachsen. Engagements führten ihn u. a. nach Dinkelsbühl und Leipzig. Derzeit lebt und arbeitet er in Dresden.

 

Eintritt: 8 € | 5 €

Um Voranmeldung wird gebeten.

27.04.
8 € p.P.
Familienparcours durch das Erich Kästner Viertel

Treffpunkt: Das Erich Kästner Haus für Literatur

Foto: Thomas Schlorke

 

15:00Uhr

Unter der Regie von Emil Tischbein (Samuel Fink) und Assistentin Pony Pogge (Amalia Fink) unternehmen Neugierige auf den Spuren des “Kleinen Jungen” eine Entde­ckungstour durch die Dresdner Neustadt. Dabei besuchen sie einige der Orte, die Erich Kästner in seinem autobiografischen Roman so anschaulich beschrieben hat.

Reisekosten: 8 €

Nur Barzahlung möglich

Um Voranmeldung wird gebeten.

20.02.
8 € | 5 €
„Nur was nicht aufhört, weh zu tun, bleibt im Gedächtnis“ *

Erich Kästners Arbeit an seinen Kriegserinnerungen 1945

Impulsvortrag, Lesung & Gespräch

Zeichnung: Ruairí O´Brien

* Friedrich Nietzsche

 

19:00Uhr

Zwischen 1941 und 1945 schreibt Erich Kästner ein geheimes Kriegstagebuch, dessen Auf-zeichnungen er mehrfach über­arbeitet oder gar korrigiert hat. – Welches Bild Deutschlands „im Untergang“ entsteht so in der „Zwischenzeit“ von Februar bis Mai 1945 und welche Blicke auf die eigene Rolle gewährt Erich Kästner der Nachwelt?

Mit:
Justus H. Ulbricht
Andrea O‘Brien &
Noëlle Waibel-Richard

Eintritt: 8 € | 5 €

Um Voranmeldung wird gebeten.

19.02.
3 €
Die Konferenz der Tiere

Ferienangebot für Kinder ab 9 Jahren

+++muss krankheitsbedingt entfallen+++

10:00Uhr

Im Handlungsverlauf der Geschichte schließen sich Tiere aus allen Ländern der Welt aus Sorge um die Zukunft der Men­schenkinder zu einem Bündnis zusammen und erzwingen schließlich mit einer List den Weltfrieden. In der Veranstaltung lernt ihr Erich Kästners erstes Nachkriegs-Kinderbuch kennen, entdeckt gemeinsam das Hochhaus der Tiere und beruft eine eigene Konferenz ein!

Teilnahmekosten: 3 €