
Andrea Giovene – "Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero"
Lesung und Gespräch mit dem Übersetzer Moshe Kahn
Eine Veranstaltung des Italienzentrums in Kooperation mit dem Erich Kästner Haus für Literatur
„Ein literarischer Schatz wird gehoben.“ Von Kennern der italienischen Literatur wird Andrea Giovenes Romanzyklus "Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero" (1966-1970) mit Prousts "Suche nach der verlorenen Zeit" verglichen. In einem breiten, autobiographisch gefärbten Epochenpanorama erzählt der neapolitanische Autor Irrungen und Wirrungen des Sprößlings eines im Niedergang begriffenen süditalienischen Adelsgeschlechts - von der Kindheit im morbiden Vorkriegs-Neapel über ein Bohemeleben in Mailand und Paris, den Zweiten Weltkrieg und die Verschleppung als Kriegsgefangener nach Deutschland bis zur Rückkehr in das Neapel der Fünfziger Jahre!
Der renommierte Literaturübersetzer Moshe Kahn hat diese monumentale Erzählung wiederentdeckt und sie kongenial ins Deutsche übertragen! Er wird aus dem Roman lesen und über Giovene, Neapel und das Übersetzen von Literatur sprechen.
